Editionsrichtlinien

Die vollständigen editorischen Richtlinien werden derzeit für die Veröffentlichung im Web vorbereitet und in Kürze hier zur Verfügung gestellt.

Diplomatische Ansicht

Diplomatische Ansichten bilden alle als philologisch relevant erachteten Merkmale der Manu- und Typoskripte durch ein einheitliches und abstrahierendes Zeichensystem ab. Philologisch relevant heißt hier: Informationen, die die Lesbarkeit und Interpretation der Quelle ermöglichen und fördern. Daher zeigen diplomatische Ansichten Schreibvarianten an, reproduzieren Streichungen oder Umstellungen und behalten Orthographie und Zeichensetzung der Quelle bei.

Die Website Hannah Arendt. Kritischen Gesamtausgabe nutzt interaktive Funktionen, um die philologischen Daten der diplomatischen Transkriptionen darzustellen. So können z.B. Textschichten, die aufgrund des Zurechtschneidens und An- bzw. Überklebens von Seitenteilen entstanden sind, auf den Webseiten der Edition ein- und ausgeblendet werden. Durch diese Methode werden die Schreibprozesse der Autorin sinnfällig vor Augen geführt.

Lesehilfe zur diplomatischen Ansicht

Konstituierter Text

Im Fall von Manu- und Typoskripten gilt die diplomatische Transkription als Grundlage für die Konstitution edierter Textfassungen. Bei der Konstituierung von Texten werden alle Eingriffe der Autorin umgesetzt mit dem Ziel, einen Text herzustellen, der möglichst genau den durch die autorisierten Eingriffe ausgesprochenen Intentionen entspricht, ohne jedoch offensichtliche oder vermeintliche Fehler bzw. Lücken im Text zu emendieren. (Für eine detaillierte Übersicht des Editionsprozesses siehe die Editionsrichtlinien.) Fehlende oder redundante Leerzeichen wurden korrigiert.

Lesehilfe zum konstituierten Text