Navigation

Die Inhalte der Edition Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe können über mehrere Zugänge erschlossen werden:

Menü »Texte«

Das Menü »Texte« bietet Zugriff auf die insgesamt 17 Werkkomplexe der Edition, soweit sie fertig gestellt und für die Publikation im Web freigegeben sind. Jeder Werkkomplex wird durch eine Überblicksseite eingeleitet, die Zugang zu den edierten Texten und den Begleittexten der Herausgeber*innen ermöglicht. Die dort integrierten Zeitleisten erlauben zudem Einblicke in die Entstehungskontexte indem sie Informationen zu Publikationsdaten von Einzeltexten, Vorträgen und Konferenzen, datierbaren Lektüren und Korrespondenzen sowie Reisen und Arbeitsaufenthalten in chronologischer Abfolge liefern.

Der Zugang zu den edierten Texten führt zunächst in eine Einzeltextansicht, in welcher zwischen verschiedenen Sichten auf den Text (diplomatische Ansicht, konstituierter Text, Faksimiles oder XML-Code) gewählt werden kann. Dort werden Werkzeuge für die Arbeit mit dem Text bereitgestellt (z. B. Kommentarapparat, Hervorhebung von Personenerwähnungen), die zukünftig weiter ausgebaut und durch zusätzliche Werkzeuge ergänzt werden.

Im Werkzeugbereich der Einzeltextansicht wird für ausgewählte Textkomplexe das externe Werkzeug LERA (Locate, Explore, Retrace and Apprehend complex text variants) angeboten. Mit LERA lassen sich Abweichungen zwischen Textfassungen auf Segment- und Zeichenebene in einer synoptischen Ansicht untersuchen. Eine Handreichung zur Bedienung von LERA findet sich hier.

Menü »Register«

Das Menü »Register« bietet aktuell das Verzeichnis der Personen, die in den edierten Texten Erwähnung finden. Die Registereinträge enthalten Detailinformationen zu den einzelnen Personen und dienen zudem als navigatorischer Knotenpunkt, um entweder zu den edierten Texten zu gelangen oder verknüpfte Normdatensätze einzusehen.

Weitere Register sind in Arbeit.

Menü »Über die Edition«

Das Menü »Über die Edition« liefert allgemeine Informationen zum Projekthintergrund, zu den Beteiligten, zu den editorischen Richtlinien und zum Editionsplan. Sämtliche Informationen werden fortlaufend aktualisiert.

Menü »Nutzungshinweise«

Das Menü »Nutzungshinweise« enthält Informationen zur Navigation und zur Bedienung. Es wird eine Empfehlung für das Zitieren bestimmter Bestandteile der Edition gegeben und das Vorgehen bei der Versionierung der Inhalte erläutert. Des Weiteren finden sich Informationen zu Copyright und Kontaktadressen.

Suche

Die Suche bietet Recherchemöglichkeiten in allen edierten Inhalten.

Startpunkt ist der Suchschlitz in der Hauptnavigation. Eine Volltextsuche kann über die Eingabe eines Suchbegriffs ausgeführt werden. Anschließend können die Suchergebnisse in weiteren Schritten durch Filter- und Sortierfunktionen verfeinert werden.