Die Edition Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe macht sämtliche Schriften der Autorin mit Ausnahme der Briefe zugänglich (Editionsplan). Aktuell sind die Themenkomplexe 2: Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin / The Life of a Jewess / The Life of a Jewish Woman, 3: Sechs Essays / Die verborgene Tradition und 6: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs abgeschlossen.

Die Website der Edition komplementiert die im Druck erhältlichen Bände und versteht sich als erweiterte Forschungsumgebung. Von Manuskripten und Typoskripten der Autorin sind neben den edierten Versionen Faksimiles und diplomatische Umschriften einsehbar. Alle konstituierten Texte sind mit umfangreichen Kommentaren zu ihrer Genese sowie einem detaillierten Stellenkommentar ausgestattet. Der Stellenkommentar enthält zudem systematisch aufbereitete Informationen zu Zitaten, Unterstreichungen und anderen Arbeitsspuren in Büchern aus Hannah Arendts Privatbibliothek, die am Bard College (New York) aufbewahrt wird. Die den Textpräsentationen zugrunde liegenden TEI-XML-Dokumente können angezeigt werden. Und als besonders hilfreiche und weitreichende Ressource steht eine Volltextsuche mit verschiedenen Filteroptionen zur Verfügung.

Die Website Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe bietet einen einzigartigen Blick in die Denk- und Schreibprozesse der Autorin: Die Entstehungsstadien ihrer Schriften können erstmals, soweit Zeugnisse vorliegen, nachvollzogen werden. Der Editionsvorgang bleibt dabei bis hin zu einzelnen Entzifferungs- und Deutungsentscheidungen nachprüfbar.

Die Kritische Gesamtausgabe wurde 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in die Langzeitförderung aufgenommen.